Vermögenssteuern besteuern akkumulierte vergangene Differenzen aus Einkommen und Konsum. Vermögenszuwachssteuern besteuern lediglich zusätzliche Vermögen, während Vermögensverkehrssteuern Vermögenstransaktionen, wie etwa den Verkauf von Wertpapieren oder Erbschaften besteuern. Vermögenssteuern lassen sich teilweise mit allokativen Argumenten rechtfertigen, allerdings ist das Argument der Umverteilung deutlich relevanter. Erbschaftssteuern (oftmals in Kombination mi Schenkungssteuern um eine Umgehung zu verhindern) besteuert je nach Höhe der Erbschaft und Verwandtschaftsgrad den Vermögenszuwachs der Erben, da dieser ja keinen Verdienst im eigentlichen Sinn darstellen.
Vermögens-, Vermögenszuwachs- und Vermögensverkehrsteuern
zagler
2022-01-01
Abstract
Vermögenssteuern besteuern akkumulierte vergangene Differenzen aus Einkommen und Konsum. Vermögenszuwachssteuern besteuern lediglich zusätzliche Vermögen, während Vermögensverkehrssteuern Vermögenstransaktionen, wie etwa den Verkauf von Wertpapieren oder Erbschaften besteuern. Vermögenssteuern lassen sich teilweise mit allokativen Argumenten rechtfertigen, allerdings ist das Argument der Umverteilung deutlich relevanter. Erbschaftssteuern (oftmals in Kombination mi Schenkungssteuern um eine Umgehung zu verhindern) besteuert je nach Höhe der Erbschaft und Verwandtschaftsgrad den Vermögenszuwachs der Erben, da dieser ja keinen Verdienst im eigentlichen Sinn darstellen.I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.