Abstract: Analyse von Theatertexten, am Beispiel von Philipp Löhles Stück “Die Unsicherheit der Sachlage” (2008) Am Beispiel von Philipp Löhles Stück wird die bedeutungsgenerierende Funktion von Sprache in zeitgenössischen Theatertexten untersucht. Dabei kristallisieren sich solche sprachlichen Verfahren heraus, die die besondere poetische Sprachgestalt eines Textes ausmachen und als wichtige Bedeutungsträger Schlüssel zur Interpretation sind. Für ihre Beschreibung stützt sich der Beitrag auf den Ansatz der Construction Grammar (Günthner, Imo 2006), das Modell von Nähe- und Distanzsprechen (Agel/ Henning 2007), die Beschreibungskategorien bei Schwitalla (2003) sowie auf methodische Verfahren der Textlinguistik bzw. der (interaktionalen) Stilistik.
Analyse von Theatertexten. Am Beispiel von Philipp Löhles Stück „Die Unsicherheit der Sachlage“ (2008).
Reinhardt M
2014-01-01
Abstract
Abstract: Analyse von Theatertexten, am Beispiel von Philipp Löhles Stück “Die Unsicherheit der Sachlage” (2008) Am Beispiel von Philipp Löhles Stück wird die bedeutungsgenerierende Funktion von Sprache in zeitgenössischen Theatertexten untersucht. Dabei kristallisieren sich solche sprachlichen Verfahren heraus, die die besondere poetische Sprachgestalt eines Textes ausmachen und als wichtige Bedeutungsträger Schlüssel zur Interpretation sind. Für ihre Beschreibung stützt sich der Beitrag auf den Ansatz der Construction Grammar (Günthner, Imo 2006), das Modell von Nähe- und Distanzsprechen (Agel/ Henning 2007), die Beschreibungskategorien bei Schwitalla (2003) sowie auf methodische Verfahren der Textlinguistik bzw. der (interaktionalen) Stilistik.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Analyse von Theatertexten. Am Beispiel von Philipp Löhles %22Die Unsicherheit der Sachlage%22 DU_2-14.pdf
file ad accesso aperto
Descrizione: Articolo in rivista ("Der Deutschunterricht" 2/14)
Tipologia:
Documento in Post-print
Licenza:
DRM non definito
Dimensione
22.01 MB
Formato
Adobe PDF
|
22.01 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
DU_2:14_Copertina_Indice.pdf
file ad accesso aperto
Descrizione: Copertina "Der Deutschunterricht" 2/14; Abstracts e indice
Tipologia:
Documento in Post-print
Licenza:
DRM non definito
Dimensione
5.22 MB
Formato
Adobe PDF
|
5.22 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.